Welttierschutztag

4. Oktober = Welttierschutztag 

Alljährlich findet am 4. Oktober der Welttierschutztag statt. Es wird des heiligen, tierverbundenen Franz von Assisi gedacht und die Bevölkerung daran erinnert, dass auch in der Schweiz Tiere häufig schlecht behandelt, böswillig verletzt, vernachlässigt oder ausgesetzt werden.

Obwohl die Schweiz im internationalen Vergleich über ein relativ strenges Tierschutzgesetz verfügt, bleibt die Anzahl Tierschutzmeldungen jedes Jahr unverändert hoch (in den Jahren 2021 und 2020 wurden je 721 tierquälerische Handlungen erfasst).

Bei unserer Beratungsstelle Tierschutz melden sich aufmerksame Personen, welche um das Wohl verschiedenster Tierarten besorgt sind. Im 2022 gingen 234 Meldungen zu auffälligen Tierhaltungen ein. Jede Mitteilung verdient die ganze Aufmerksamkeit unserer Tierschutzbeauftragten, welche insgesamt 279-mal vor Ort waren, um ab- oder aufzuklären und oftmals zu beraten – dies in der ganzen Region Basel und den solothurnischen Bezirken Dorneck & Thierstein. Die meisten Meldungen betrafen Hunde und Katzen; bei weiteren handelte es sich um Nagetiere, Fische, Reptilien, Vögel, Schafe, Rinder, Schweine, Hühner, Pferde und Wildtiere.

Sind Sie unsicher, ob eine Tierhaltung den Ansprüchen der Tiere und der Gesetze entspricht? Kennen Sie Tierhalter, welche ihre Tiere vernachlässigen oder nicht mehr in der Lage sind, ausreichend für deren Wohl zu sorgen? Melden Sie es uns mit einer Klagemeldung

Vielen Dank für Ihre Mithilfe - wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Begleitern einen schönen Welttierschutztag! 

Stiftung TBB Schweiz

Geschäftsstelle
Birsfelderstrasse 45
Postfach 4020 Basel

Tel 061 378 78 78

SPENDEN SIE PER ÜBERWEISUNG

Spendenkonto Tierheim an der Birs:

Stiftung TBB Schweiz
Basler Kantonalbank, 4002 Basel
IBAN CH28 0077 0254 2381 8200 1

Spendenkonto Tierschutz:

Tierschutz beider Basel
Basler Kantonalbank, 4002 Basel
IBAN CH75 0077 0016 0502 7357 2

SPENDEN SIE PER TWINT & ONLINE

SPENDEN SIE PER SMS

TBB BZH <Betrag> an die Nummer 488

Beispiel:

TBB BZH 50 an die Nummer 488
Damit gehen CHF 50.- an den TBB.