Die Anschaffung eines Haustieres sollte gut überlegt und nicht überstürzt sein.
Tiere sind Geschenke fürs Leben – im übertragenen Sinne. Sie bereichern unser Leben und bringen uns immer wieder zum Lachen und Staunen. Das kann jeder Tierhalter bestätigen, da sind wir uns sicher. Ein Tier zu verschenken muss aber wohlüberlegt sein und darf niemals überstürzt geschehen. Denn Tiere sind wie wir Menschen sensible Lebewesen, die Freude, Angst, Stress und Schmerzen empfinden können. Sobald man ein Tier bei sich aufnimmt, wird es zum Familienmitglied und bedeutet Verantwortung, Arbeit und nicht zuletzt finanziellen Aufwand – und das ein ganzes Tierleben lang! Bei Hunden kann dies bis zu 14 Jahre, bei Katzen bis zu 20 Jahre und bei Schildkröten schon mal bis zu 60 Jahre sein.
Wer sich also überlegt, jemandem ein Tier zu schenken, muss sich unbedingt überlegen, ob der Beschenkte die Verantwortung dafür übernehmen kann und will. Insbesondere Kinder, die sich ein Tier wünschen, können die gesamte Verantwortung für ein Tier nicht alleine übernehmen. Verschenken Sie also niemals ein Tier, ohne vorher mit dem Beschenkten darüber gesprochen zu haben!
Folgende Fragen sollten Sie sich im Vorfeld unbedingt stellen, bevor Sie sich selber ein Tier anschaffen oder jemand anderem ein Tier schenken:

Habe ich genügend Zeit für ein Tier? Kann ich mein Leben dauerhaft mit einem Tier teilen?

Habe ich ein fundiertes Wissen, wie man das Tier richtig pflegt, versorgt und betreut? Kenne ich seine besonderen Bedürfnisse?

Bin ich bereit, Kompromisse hinzunehmen wie z.B. auf längere Auslandaufenthalte zu verzichten, weniger in Restaurants zu essen etc.?

Habe ich genügend Platz für ein Tier?

Habe ich die finanziellen Mittel, um für das Tier aufzukommen? Auch für unvorhergesehene Tierarztkosten, allfällig Unverträglichkeiten etc.?

Bin ich bereit, das Tier bis an dessen Lebensende zu begleiten?

Bin ich bereit, tierbedingte Schäden hinzunehmen wie zerbissene Schuhe, zerkratze Böden oder haarige Kleidung?

Gibt es Allergien in der Familie?
All diese Fragen sollten unbedingt mit allen Familienmitgliedern zusammen besprochen werden. Andernfalls ist es nicht unwahrscheinlich, dass solche Tiere am Ende im Tierheim landen - auch wir nehmen immer wieder solche Fellnasen bei uns auf. Helfen Sie mit, dass es nicht zu diesem traurigen Tierschicksal kommen muss!