Bruni

TierartReptil
RasseGriechische Landschildkröte
AlterJungtier
GeschlechtMännlich
KastriertUnbekannt
EignungGrosse, artgerechte Anlage
Vermittlungsgebühr100 CHF *
* Die oben erwähnte Vermittlungsgebühr leistet einen Beitrag an die Unkosten des Tierheims, welche diesem durch die bisherige Unterbringung und Betreuung des Tieres erwachsen sind.
Im Tierheim seit02.12.2021

Kurzbeschreibung
Netter Herr sucht neues Zuhause

Beschreibung
Bruni kam Anfang November als Findeltier zu uns ins Tierheim.

Leider hat bisher niemand den kleinen Schildkrötenmann vermisst und so darf er nun eine neue Familie finden. Wir suchen für ihn ein schönes Plätzchen wo er wieder artgerecht gehalten werden kann.

Dazu sollte das neue Gehege mindestens 10 qm haben, da Schildkröten gerne wandern und ihre Umgebung erkunden. Dieses sollte so strukturiert werden, dass durch Büsche und Sträucher diverse Schattenplätze und Versteckmöglichkeiten entstehen. Sonnige Stellen, an denen sich die Schildkröte aufwärmen kann, da sie zu den Kaltblütern zählt, sollten dabei nicht vergessen werden. Mit Kies und Jurakalk kann der Boden im Gehege aufgepeppt und gleichzeitig für genügend Abrieb der Krallen und gesunde Füße gesorgt werden. Wenn ihnen dann noch ein Beet mit Wildkräutern und Gras zur Verfügung steht, können sie sich selbst aussuchen nach was ihnen gerade ist. Da Schildkröten überraschend gute Kletterer sind muss die Gehegewand mindestens 40 cm hoch sein. Wer ganz sichergehen will, macht noch einen Überhang dran, damit das Gehege wirklich ausbruchssicher ist.

Die Kriterien eines Schildkrötengeheges sind wie folgt:- rund 10 qm pro Tier

- hochwertiges Frühbeet mit mind. 16 mm Wandstärke
- Gruppenzusammensetzung: mind. 3 Weibchen pro Männchen
- Schildkröten können problemlos als Einzeltiere gehalten werden
- Gehege strukturiert mit Pflanzen, Steinen, Totholz etc. («kleiner Robinsonspielplatz») und mind. 40 cm stabil und blickdicht umrandet.

Sonstiges
WICHTIG: Sämtliche Angaben zum Gesundheitszustand sind ohne Gewähr, da sie sich auf den Aufenthalt im Tierheim beziehen. Charaktereigenschaften werden von unserem Fachpersonal beobachtet und beruhen a

Sie haben Interesse am Tier?
Melden Sie sich bitte umgehendbei uns via Bewerbungsformular. Bitte lesen Sie zuerst alle wichtigen Platzierungskriterien in der Wissensdatenbank aufmerksam durch.

Stiftung TBB Schweiz

Geschäftsstelle
Birsfelderstrasse 45
Postfach 4020 Basel

Tel. +41 61 378 78 78

SPENDEN SIE PER ÜBERWEISUNG

Spendenkonto Tierheim an der Birs:

Stiftung TBB Schweiz
Basler Kantonalbank, 4002 Basel
IBAN CH28 0077 0254 2381 8200 1

Spendenkonto Tierschutz:

Tierschutz beider Basel
Basler Kantonalbank, 4002 Basel
IBAN CH75 0077 0016 0502 7357 2

Online-Markplatz für Print-On-Demand-
Produkte mit TBB-Grafiken:

SPENDEN SIE PER TWINT & ONLINE

SPENDEN SIE PER SMS

TBB BZH <Betrag> an die Nummer 488

Beispiel:

TBB BZH 50 an die Nummer 488
Damit gehen CHF 50.- an den TBB.